Goats Save the Queen

   

Menschen-freundliche Tierhaltung  – Andreas und Peter bei der Kaschmir Pedicure – scharf beobachtet von Mutter Kang Shang

 

Tina Neuenschwander Kurtz und Andreas Kurtz betreuen die Herde «Goats save the queen» von Cécile Aschwanden. Tina führt den Demeterhof und Andreas leitet die Ethologieschule, die neben Kursen für Pferde auch Beratung und Planung für tierfreundliche Ställe anbietet.

Die ersten 6 Ziegen hat Cécile aus Deutschland von Claudia Scholz (http://www.pashmina-garden.de/) importiert.

Sarama, die Queen Goat, ist eine russische Don-Ziege, ursprünglich aus dem Tierpark Bernbeuren. Kashmina und Mey sind schwarze Ziegen, mit einem sehr hohen Anteil Don-Blut. Sie produzieren eine braune Unterwolle, welches wunderschönes schokofarbiges Kaschmir ergibt.

Die Leitziege Matahari und Miral sind weisse Ziegen, auch sie haben einen hohen Anteil an Don-Blut. Diese Don-Rasse ist bekannt dafür sehr viel Wolle zu geben.

Sarama - Queen Goat...
...in der Winterwolle
Kashmina
Miral
Matahari
Mey - Tochter von Matahari

Zusammen mit den 5 Don-Ziegen wurde Mei Ping aus Deutschland importiert. Der ist eben vom Cashmere Garden mit den anderen Böcken von Cecile zu Christian Künzi nach Lustdorf gezogen.

MeiPing (© Day Nov 2008)
MeiPing (© Day Juli 2009)

Die grossen Kaschmirziegenherden in Zentralasien sind gemischtfarbig. So weist auch die gut 20 Tiere grosse Gruppe von Cécile verschiedene Farben auf: schwarz, braun, weiss, grau und gescheckt.

Cecile hat 2010 vier Ziegen und 4 Böcke von Lesley Prior aus England importiert. Die Böcke aus England (siehe auch weiter unten) werden von der Alpine Cashmere Association zum Decken zur Verfügung gestellt.

Die Qualität ihrer Wolle und ihrer Vererbung ist Weltspitze.

Hi, I'm a cute goat
Green green grass of our new home in Steg
Typische Hängeohren der Don
Mampf - Brennessle
Neugierige Kaschmirziegen ©2011, Michèle Krapf
Brownie aus England ©2011, Michèle Krapf
Miral mit Sohn ©2011, Michèle Krapf
Geschwind nach Hause ©2011, Michèle Krapf

Wie oben bereits erwähnt hat Cecile Aschwanden im Jahr 2010 für die Alpine Cashmere Association vier Zuchtböcke importiert, welche die höchsten Anforderungen an Kaschmirziegenböcke bezüglich Wolle, Körperbau, Charakter und Vererbung erfüllen.

Mr. 301 im Okt. 2011
Colly im Juli 2009
Gilbert (hinten weiss) George (rechts vorne weiss) (Colly links vorne) im Juli 2009
Gilbert und George im Winter 2010
Alpine Cashmere Association